Die Renaissance des Hörens – Podcast werden immer beliebter

Die Renaissance des Hörens – Podcasts immer beliebter

Immer mehr Deutsche hören Podcasts. Laut Statista und einer Bitkom-Umfrage verdoppelte sich die Hörerschaft in der Altersgruppe der 30- bis 49-Jährigen innerhalb von zwei Jahren sogar. Insgesamt hört fast jeder fünfte der Befragten Podcasts. Eine gute Möglichkeit für Unternehmen also, dieses Format für ihre interne und externe Kommunikation zu nutzen. Doch was genau hören die Menschen eigentlich gerne?

Das hat der Marktforscher Splendid Research in einer Online-Umfrage unter mehr als 1.000 Deutschen herausgefunden. Demnach sind sich die Bundesbürger bei ihren Favoriten ziemlich einig: Die meisten hören als Podcast am liebsten Nachrichten (43 Prozent), gefolgt von Unterhaltungssendungen (41 Prozent) und ganz klassisch – Musik (40 Prozent). Weniger beliebt sind hingegen Sendungen zu den Themengebieten Religion und Kunst. Lediglich jeweils acht Prozent entscheiden sich beim Hören für Sendungen dieser Art. Demnach ist es nicht verwunderlich, dass der beliebteste Podcast die ARD-Tagesschau ist, gefolgt von Quarks & Co. sowie Die Sendung mit der Maus. Durchschnittlich hören die Deutschen 30 Minuten pro Woche und das am liebsten zuhause neben anderen Tätigkeiten. So sagen es 48 Prozent der Befragten. Mehr als zwei Drittel (65 Prozent) der Podcast-Hörer wünschen sich dabei, dass Werbung am besten vor der Sendung eingespielt werden sollte.

Einen guten Überblick, wie Unternehmen den neuen Trend zum Hören für ihre Kommunikation nutzen können und was dabei beachtet werden sollte, hat die Redaktion von Pressesprecher.de zusammengestellt. Hier finden Sie Tipps zum Was und Wie ebenso wie Ideen zur Themenfindung und Strategie.

Zu den Umfrage-Ergebnissen von Splendid Research geht es hier.

Die Statista-Übersicht finden Sie unter diesem Link.