Foto: Brigitte Ott

Lesetipp: „Ist es legitim, Kampagnen auf Lügen aufzubauen?“

Einen interessanten Pro-und-Contra-Artikel bietet das Magazin „pressesprecher“ (online). Thema: Zerstören Lügen in der PR Vertrauen oder sorgen sie für positive Aufmerksamkeit, wenn sie deutlich erkennbar sind und schnell seitens des jeweiligen Unternehmens aufgeklärt werden?

Anhand der nicht ernst gemeinten Kampagnen von Citroen, das angeblich seinen Namen in „Zitrön“ umbenennen wollte, und dem neuen Namen „Yolo“ für den Spiele-Klassiker Scrabble des Spieleherstellers Mattel diskutieren die Online-Redakteure Katrina Geske und Toni Spangenberg das Für und Wider solcher Kampagnen. Wo ist also die Grenze zwischen lustiger Flunkerei und Täuschung der Öffentlichkeit? Ist die Glaubwürdigkeit der  kompletten PR-Branche in Gefahr durch solche Kampagnen?

Wer gute Argumente pro und contra sucht, wir in diesem Beitrag fündig. Einfach hier reinklicken.