Podcasts: Von unklaren Reichweiten und Publikumslieblingen; Foto: Brigitte Ott

Podcasts: Von unklaren Reichweiten und Publikumslieblingen

„Die Renaissance des Hörens – Podcasts immer beliebter“, so lautete mein Blogpost vor ziemlich genau einem Jahr. Aktuelle Zahlen belegen, dass dieser Trend zum Zuhören weiter wächst. Im August hat der Digitalverband bitkom neue Zahlen veröffentlicht. Demnach gibt mittlerweile jede*r vierte Bundesbürger*in (26 Prozent) an, solche digitalen Radioshows zu hören. Besonders beliebt sind Podcasts bei jüngeren Menschen. Mehr als jede*r Dritte zwischen 16 und 29 Jahren (35 Prozent) gibt dies an. Im Fokus stehen bei den Hörer*innen Nachrichten und Politik sowie Film und Fernsehen. In der Kürze liegt die Würze, dies gilt für die Dauer der Zuhör-Formate. Knapp die Hälfte (49 Prozent) möchte nicht länger als 5 bis 10 Minuten zuhören. Ein Viertel der Befragten (24 Prozent) bevorzugt Sendungen mit einer Länge von 10 bis 15 Minuten. Nur 7 Prozent möchte eine Stunde zuhören.

Reichweiten sind unklar

Welches die beliebtesten Sendungen sind, ist schwer zu sagen. Denn in Deutschland werden Podcast-Reichweiten nicht von einer unabhängigen Stelle gemessen. Die Streaming-Dienste, die Podcasts anbieten, veröffentlichen zwar Rankings – allerdings jeweils ihre eigenen. Einen interessanten Beitrag dazu gibt es vom Deutschlandfunk hier.

Unabhängig von Nutzerzahlen fragen die Organisatoren des deutschen Podcastpreises die Podcaster*innen selbst und ihre Hörer*innen nach den beliebtesten Sendungen in unterschiedlichen Kategorien. Dabei können alle Nominierungen einreichen und dann online abstimmen. 2019 siegte in der Kategorie „Öffentlich-Rechtlich“ der Podcast „Eine Stunde History“ von Deutschlandfunk Nova. In der Kategorie „Sport“ siegte „Drei90“. Für seinen Lieblingspodcast 2020 kann man jetzt hier voten (bis 29. Februar). Die Sieger*innen werden im März bekanntgegeben.

Podcasts im Marketing einsetzen

Beliebte Podcasts werden auch für Werbetreibende und PR-Verantwortliche immer interessanter. Weniger, um bestehende für ihre Unternehmen zu nutzen, sondern mehr, um eigene zu produzieren. Kein Wunder also, dass sich viele damit beschäftigen, eigene Podcasts zur Ansprache von Kund*innen oder potenziellen Kund*innen zu nutzen. Die Marktforscher*innen von Yougov haben sechs Schritte herausgearbeitet, wie Podcasts erfolgreich im Marketing eingesetzt werden können. Einfach hier klicken und ggfs. weitere Infos kostenlos downloaden.