
Duden-Neuauflage: Plus 5.000
5.000 neue Wörter wurden in die gerade erschienene Neuauflage des Dudens aufgenommen. Dazu gehören zum Beispiel Selfie, Tablet und Emoji oder auch facebooken und liken. Seit Jahren wächst der Duden aber auch um Begriffe, die den Zeitgeist widerspiegeln. Auf diese Weise gelangen dieses Mal Wörter wie Drohnenangriff, Darknet, Fair Trade, Low Carb, Schmähgedicht oder Veggie in das Regelwerk der deutschen Sprache.
Gleichzeitig werden einzelne Wortschreibungen an den gängigen Schreibgebrauch angepasst. Wenn Sie also tatsächlich gerne eingedeutscht geschrieben haben, müssen Sie jetzt aufpassen: Ketschup und Majonäse gelten ab sofort wieder als Fehler. Wer sich bisher sowieso nicht getraut hat, diese Schreibweisen zu verwenden, der braucht sich nicht umzustellen: Richtig ist ab sofort nur noch Ketchup und Mayonnaise.
Auf den ersten Blick scheinen es bei der diesjährigen Neuauflage, der 27. übrigens, viele englische Begriffe in den Duden geschafft zu haben. Oder sind es oftmals nur die berühmten ‚denglischen‘ Wörter, die so schön hip klingen? Einige Denglisch-Sprachperlen können Sie hier nachlesen.
Neben diesen wundervollen Wort-Kreationen lassen sich aber natürlich im normalen Sprach-/Textgebrauch und ohne zu übertreiben englische Begriffe oftmals nicht gänzlich vermeiden. Einige Tipps zur richtigen Nutzung und Rechtschreibung englischer Wörter finden Sie hier.
Und wenn Sie sich trauen, auf Ihre Englischkenntnisse, besonders bei Redewendungen, einen kritischen Blick zu werfen, können Sie das hier mit dem Quiz: ‚Do you have the nose in front?‘ tun.
Falls Sie mit Blick auf Ihre Texte aber nicht hundertprozentig sagen können „I’ve got every thing under control“, dann stehe ich Ihnen als Ihr Textprofi gerne zur Seite. Rufen Sie mich einfach an und ich checke (steht im Duden) Ihre Texte!