
WDR-Studie: Glaubwürdigkeit der Medien
Zum vierten Mal hat Infratest dimap im Auftrag des WDR 1.000 die Deutschen nach den Medien gefragt, die sie für glaubwürdig halten und denen sie […]
Weiterlesen »Zum vierten Mal hat Infratest dimap im Auftrag des WDR 1.000 die Deutschen nach den Medien gefragt, die sie für glaubwürdig halten und denen sie […]
Weiterlesen »„Die Renaissance des Hörens – Podcasts immer beliebter“, so lautete mein Blogpost vor ziemlich genau einem Jahr. Aktuelle Zahlen belegen, dass dieser Trend zum Zuhören […]
Weiterlesen »Wie zahlen Sie am liebsten und warum? Diese und weitere Fragestellungen rund um den Bezahlvorgang im Supermarkt oder im Möbelhaus hat die Bundesbank in einer […]
Weiterlesen »Mit viel öffentlicher Aufmerksamkeit trat 2017 das „Netzwerkdurchsetzungsgesetz“ in Kraft, das Plattformbetreiber wie Youtube und Facebook dazu verpflichtet, offensichtlich rechtswidrige Inhalte innerhalb von 24 Stunden […]
Weiterlesen »Kommunikationsprofis unterschätzen die Reputation klassischer Medien und überschätzen soziale Netzwerke – und zwar eklatant. Dies hat die Hamburger Kommunikationsberatung Faktenkontor in ihrer Studie „Wege zum […]
Weiterlesen »Wo informieren Sie sich über das, was in Ihrer Region wichtig ist, was in Ihrer Stadt oder Gemeinde gerade passiert? Wenn Ihre Antwort lautet: In […]
Weiterlesen »Seit 1998 befragt der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) Jugendliche im Alter zwischen 12 und 19 Jahren nach ihrem Umgang mit Medien. Ein Ergebnis ist, dass […]
Weiterlesen »Immer mehr Deutsche hören Podcasts. Laut Statista und einer Bitkom-Umfrage verdoppelte sich die Hörerschaft in der Altersgruppe der 30- bis 49-Jährigen innerhalb von zwei Jahren […]
Weiterlesen »Pro Woche hören die Menschen weltweit 17,8 Stunden Musik und zwar am häufigsten im Auto, so der „Music Consumer Insight Report 2018“ der der International […]
Weiterlesen »Einer Studie der Vodafone-Stiftung zufolge berichtet die Hälfte der jungen Menschen in Deutschland zwischen 14 und 24 Jahren mindestens einmal pro Woche in den sozialen […]
Weiterlesen »