
Duden-Neuauflage: Plus 5.000
5.000 neue Wörter wurden in die gerade erschienene Neuauflage des Dudens aufgenommen. Dazu gehören zum Beispiel Selfie, Tablet und Emoji oder auch facebooken und liken. […]
Weiterlesen »5.000 neue Wörter wurden in die gerade erschienene Neuauflage des Dudens aufgenommen. Dazu gehören zum Beispiel Selfie, Tablet und Emoji oder auch facebooken und liken. […]
Weiterlesen »Seit rund zehn Jahren sind sie kaum noch wegzudenken aus Jacken-, Hand- und Hosentaschen an Restauranttischen oder in Schulen: Smartphones. Überall beugen sich Menschen konzentriert […]
Weiterlesen »Journalisten holen sich ihre Informationen am liebsten über das direkte Gespräch. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der dpa-Tochter news aktuell. Welche Informationsmittel sollten Unternehmen […]
Weiterlesen »Knapp drei Viertel aller deutschen Unternehmen nutzen soziale Netzwerke. Bei Unternehmen, die mehr als 500 Mitarbeiter haben, sind sogar fast alle bei Facebook & Co. […]
Weiterlesen »Das globale Netzwerk ‚Reporter ohne Grenzen‘ (ROG) stellt in seiner jährlich veröffentlichten Rangliste zur weltweiten Medienfreiheit eine Verschlechterung der Arbeitsbedingungen von Journalisten und Medienvertretern fest. […]
Weiterlesen »Der US-Wahlkampf und auch die ersten Wochen der Trumpschen Präsidentschaft wurde beherrscht von einem Schlagwort: Fake News. Im Vorfeld der Bundestagswahlen befürchtet man auch in […]
Weiterlesen »Soziale Medien sind auch in der Arbeitswelt immer mehr im Einsatz. Wie der aktuelle Socia-Media-Atlas von Faktenkontor und Toluna zeigt, nutzen 41 Prozent der Berufstätigen […]
Weiterlesen »Die Nominierung von Martin Schulz zum Kanzlerkandidaten bescherte seiner Partei zunächst hohe Umfragewerte. Möglicherweise war das Umfragehoch dem Wunsch der Wähler nach einem Umbruch zuzuschreiben. […]
Weiterlesen »Der Deutsche Rat für Public Relations (DRPR) hat in seiner Funktion als Organ der freiwilligen Selbstkontrolle für das Berufsfeld Public Relations auf seinen letzten beiden […]
Weiterlesen »Die Europäische Kommission hat im Rahmen ihrer Eurobarometer-Umfrage die EU-Bürger nach deren Meinung zu ihren nationalen Medien befragt. Ergebnis: Die Mehrheit der EU-Bürger hält ihre […]
Weiterlesen »